Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („Bedingungen“) regeln alle Buchungen, die über die von fortunascooter.com („die Plattform“) bereitgestellten Buchungsdienste vorgenommen werden, sei es über unsere Websites, mobilen Websites, mobilen Apps oder über die in Drittseiten integrierte Buchungs-Engine (zusammen „fortunascooter.com-Seiten“).
„fortunascooter.com“ bezeichnet in diesen Bedingungen den Betreiber der fortunascooter.com-Seiten, der ausschließlich als Vermittler zwischen Kunden und lokalen Vermietunternehmen agiert. Die Plattform besitzt, betreibt oder erbringt keine Fahrzeuge oder Vermietleistungen. Sämtliche Vermietleistungen werden von unabhängigen Drittunternehmen („Vermieter“) erbracht.
Mit einer Buchung über die fortunascooter.com-Seiten akzeptiert der Kunde diese Bedingungen sowie den Mietvertrag und die Bedingungen des Vermieters, die auf die Anmietung Anwendung finden. Bei Nichtakzeptanz dürfen die fortunascooter.com-Seiten nicht genutzt werden.
1. Über die Plattform
Informationen zu fortunascooter.com finden sich im Bereich „Über uns“ auf der Website.
Für buchungsbezogene Anfragen: info@fortunascooter.com.
2. Rolle als Vermittler
2.1 fortunascooter.com vermittelt die Verarbeitung und Buchung von Rollern, Quads, Buggys, Autos und weiteren Vermietleistungen („Mietleistungen“), erbringt diese Leistungen jedoch nicht selbst und besitzt oder betreibt keine Fahrzeuge.
2.2 Der Mietvertrag kommt ausschließlich zwischen Kunde und Vermieter zustande. Der Vermieter ist für die Erbringung der gebuchten Leistung nach seinen Bedingungen und den lokalen Gesetzen verantwortlich.
2.3 Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für:
-
die Erfüllung der Vermietleistung,
-
die Qualität, Sicherheit oder den Zustand des Fahrzeugs,
-
Handlungen, Unterlassungen oder Fehler des Vermieters,
-
Streitigkeiten während oder nach der Mietzeit.
3. Buchung und Zahlung
3.1 Bei Buchung wird eine Anzahlung (in der Regel 15–20 % des Gesamtmietpreises) online über einen sicheren Zahlungsdienstleister für und im Namen des Vermieters geleistet.
3.2 Der Restbetrag ist bei Übergabe/Abholung direkt an den Vermieter in dessen akzeptierter Währung zu zahlen.
3.3 Zugelassene Zahlungsarten für den Restbetrag legt der Vermieter fest. Barzahlung ist oft empfehlenswert, wenn vor Ort keine Kartenterminals verfügbar sind.
3.4 Alle Buchungen unterliegen den vor Bestätigung angezeigten Bedingungen, einschließlich etwaiger Steuern, Zuschläge oder Gebühren laut Vermieterregeln.
4. Führerscheinanforderungen
4.1 Mindestkategorien in Griechenland:
-
50-ccm-Roller: AM, M oder B
-
Roller bis 125 ccm: A1, A2 oder A
-
Roller über 125 ccm: A2 oder A
-
Motorräder über 250 ccm: A
-
Quads, Buggys oder Autos: B
4.2 Internationaler Führerschein (IDP):
Außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ausgestellte Führerscheine erfordern zusätzlich zum nationalen Führerschein einen IDP.
4.3 Akzeptiert: Führerscheine aus der EU und bestimmten nicht-EU-europäischen Staaten mit lateinischer Schrift.
Nicht akzeptiert: vorläufige, Lern- oder abgelaufene Führerscheine.
4.4 Es werden nur Originalführerscheine akzeptiert — Kopien oder Fotos genügen nicht.
4.5 Fahrpraxis auf motorisierten Zweirädern ist für Rolleranmietungen verpflichtend. Ohne Erfahrung wird dringend von einer Anmietung abgeraten.
4.6 Hinweis UK: Kategorie P (Mopeds bis 50 ccm) ist in Griechenland nicht gültig. Für Mopeds ist mindestens A1 erforderlich.
5. Versicherung und Haftung
5.1 Mietroller, Quads und Buggys verfügen gemäß griechischem Recht über Haftpflicht-, Feuer- und Diebstahldeckung.
5.2 In Griechenland bietet kein Vermieter eine Vollversicherung an, die fahrer-verursachte Schäden an Rollern oder Quads abdeckt.
5.3 Für Schäden am Mietfahrzeug, die durch den Fahrer verursacht werden (z. B. Stürze, Kollisionen, Fehlbedienung), haftet der Mieter. Abrechnung auf Basis der zu ersetzenden Teile.
5.4 Off-Road-Nutzung und das Fahren am Strand sind streng verboten. Verstöße können mit einer Gebühr von 150 € und dem Verlust des Versicherungsschutzes geahndet werden.
5.5 Versicherungsschutz besteht nur für die Nutzung auf der Insel Rhodos. Transporte auf andere Inseln oder das Festland sind untersagt.
6. Sicherheitsvorschriften
6.1 Helmpflicht für Fahrer und Mitfahrer von Rollern und Quads. Polizeiliches Bußgeld bei Verstoß: 350 €.
6.2 Beschädigte Helme werden mit 30 € je Helm berechnet. Helme dürfen während der Fahrt nicht am Fahrzeug hängen.
6.3 Roller und Quads sind auf maximal zwei Personen begrenzt. Mehr Personen sind untersagt, auch nicht mit Kindern als Zusatzpassagieren.
6.4 Überladung oder Transport von übermäßigem Gepäck ist nicht gestattet.
6.5 Geschwindigkeitsbegrenzungen sind einzuhalten. Gefährliches oder rücksichtsloses Fahren kann zur sofortigen Beendigung der Miete ohne Erstattung führen.
6.6 Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist verboten. In solchen Fällen entfällt der Versicherungsschutz; die volle Haftung trägt der Fahrer.
7. Technische und mechanische Bestimmungen
7.1 Der Reifendruck wird vom Vermieter kontrolliert. Eigenständiges Aufpumpen ist untersagt — überhöhter Luftdruck bei Quads ist gefährlich.
7.2 Kosten bei Reifenschäden, Schlüsselverlust oder „Trockenfahren“: mindestens 30 € für Ersatzteile.
7.3 Kein Nachfüllen von Öl oder anderen Flüssigkeiten (außer Kraftstoff) durch den Mieter. Wartung nur durch den Vermieter oder autorisierte Partner.
8. Lieferung und Rückgabe
8.1 Standardlieferung zur Unterkunft in der Regel zwischen 08:30–10:00 am ersten Miettag.
8.2 Keine Direktlieferung in die Altstädte Rhodos oder Lindos — ein Treffpunkt außerhalb wird vereinbart.
8.3 Keine Flughafenlieferungen aufgrund behördlicher Vorgaben und logistischer Gründe.
8.4 Verspätete Rückgaben werden mit dem Tagesmietpreis berechnet.
8.5 Am Mietende verbleibender Kraftstoff wird nicht erstattet.
9. Stornierungen und Änderungen
9.1 Kostenfreie Stornierung bis 48 Stunden vor Mietbeginn.
9.2 Spätere Stornierungen oder fehlender gültiger Führerschein bei Übergabe führen zum Verfall der Anzahlung.
9.3 Änderungen sind direkt mit dem Vermieter abzustimmen.
10. Unfälle und Pannen
10.1 Bei technischem Problem oder Unfall:
-
Sicher anhalten und Motor abstellen.
-
Vermieter umgehend über die Notrufnummer am Fahrzeug und im Mietvertrag kontaktieren.
-
Keine Eigenreparaturen durchführen.
-
Auf Anweisungen oder Pannenhilfe warten.
10.2 Viele Vermieter bieten einen 24/7-Pannenservice.
11. Sonstiges
11.1 Fahrzeugfarben können von Darstellungen auf den fortunascooter.com-Seiten abweichen.
11.2 Keine Kilometerbeschränkungen, sofern in den Vermieterbedingungen nicht anders angegeben.
11.3 Viele Fahrzeuge können aus Sicherheits- und Betriebsgründen mit GPS ausgestattet sein.
12. Rechtlicher Hinweis
Mit der Buchung über fortunascooter.com wird anerkannt, dass:
-
die Plattform ausschließlich als Vermittler agiert,
-
der Mietvertrag und alle Leistungspflichten beim Vermieter liegen,
-
Streitigkeiten direkt mit dem Vermieter zu klären sind.